Bei uns unter dem Namen "Seeadlerschloss" bekannt, ist es wohl DIE Jurtenkontruktion schlechthin und allgemein als "Jurtendom" bekannt. Mit einer Jurte in der Mitte schließen sich die 6 Satelliten schräg an den zentralen Turm an.
Wie kam es zu dem Namen "Seeadlerschloss"? Bereits im Jahr 1998 war der Horst Seeadler auf der Suche nach einer Zeltform, die sich unabhängig von geschlagenem Holz zu einem ca. 300 Mann fassendem Aufenthaltszelt bauen lässt. So konstruierten ein paar findige Pfadfinder aus dem Horst Seeadler ein Steckgestänge für den Jurtendom. Seit dem konnte man das "Seeadlerschloss" auf etlichen Bundeslagern bewundern und als Markenzeichen des Horstes aus Bamberg und Umgebung hatte es schnell den Namen "Seeadlerschloss" weg.
Seit der Leuchtturmjurte 2009 hat das Jurtenburgteam, dankenderweise immer wieder auf das Gestänge zurück greifen dürfen. Dabei wurde unter Berücksichtigung unserer gewonnen Statikkenntnisse das Steckgestänge stetig verbessert und optimiert. Mittlerweile ist es so ausgereift, das der Zentrale Turm autark aufgebaut werden kann und auch ohne Abspannungen stehen bleiben könnte. Daher hat dieser "Klassiker" unter den Jurtenburgen definitv einen Platz auf unserer Homepage verdient.
2011 - der 65. Lauterburglauf. Ein Grund zu Feiern und das in gebührendem Rahmen. Was läge da näher als die alte Lauterburgruine wieder zum Leben zu erwecken und ein "Schloss" auf Ihr zu errichten.
Nachdem die Grundmauern der Ruine Lauterburg vermessen waren, wurde ein 3D CAD Modell angefertigt. In dieses konnten wir das bestehende 3D Modell des Seeadlerschlosses einsetzen um mögliche Platzprobleme frühzeitig zu erkennen und um die Lage zu definieren. Die nebenstehenden Bilder zeigen ein paar erste Bilder wie die Jurte auf der Lauterburg einmal aussehen wird. Auf das alt bewährte Pappmodell im Maßstab 1:50 haben wir in diesem Fall verzichtet, da das "Seeadlerschloss" mittlerweile Routine für uns darstellt.
Ihr wollt mehr über Deutschlands ältesten und größten Pfafinderlauf in dieser Art erfahren, dann klickt Euch rein unter www.lauterburglauf.de
Die Geschichte der Ruine Lauterburg und mehr Bilder wie das Panoramfoto findet ihr bei Wikipedia
Neben all den Bildern habt Ihr hier die Möglichkeit die Jurte einmal selbst live zu durchwandern. Unter folgenden Links könnt Ihr das 3D Modell sowie den nötigen Player in Freeware herunter laden: